Arbeitsunterlagen
Fakten zur Arzt-Patient-Kommunikation
Kommunikative Fähigkeiten werden für Ärzte immer wichtiger. Studien beweisen, dass nicht gelungene Kommunikationsfähigkeit Patientenbeschwerden erhöhen. Sogenannte soft skills können trainiert werden.
Zahlreiche kommunikationstheoretische Erkenntnisse ermöglichen dem Arzt die Optimierung seiner persönlichen Kompetenzen und den Erwerb neuer Fähigkeiten hinsichtlich der verbalen und nonverbalen Begegnung mit dem Patienten.
Theorie der Leib-Seele-Einheit
Die Theorie für die Beziehung zwischen Körper und Geist wird im bio-psycho-sozialen Modell behandelt. Nach diesem Modell eines ganzheitlichen Krankenverständnisses sind Krankheit und Gesundheit nicht als Zustand definiert, sondern als ein dynamisches Geschehen. Demnach muss Gesundheit ständig neu kreiert werden.
Aspekte eines komplexen biopsychosozialen Konstrukts und seine Korrelationen zu Optimismus und Gesundheit.
Begriffserklärungen für die grundlegenden Fachbegriffe im Gesundheitswesen.
Jeder vierte Patient versteht seinen Arzt nicht
Links
International Society of Biopsychosocial Medicine
Fachzeitschrift "Psychologische Medizin"
Akademie der Ärzte
Österreichisches Institut für Allgemeinmedizin Kärnten
Seminare in Bad Gleichenberg
Internationales Seminar "Leib oder Leben" (Frühjahr)
Integratives Seminar (Herbst)
http://www.seminargleichenberg.at